Wir brauchen immer wieder NutriBird für die Tauben in unserer Obhut.

– Video: Tierschutzverein Hagen

Die Kleinen aber auch großen oft geschwächte Tauben brauchen 🩶NUTRIBIRD 21 um groß und stark zu werden oder wieder zu Kräften zu kommen 🩶Versele-Laga NutriBird A21 800g online bestellen!

Alle anderen Stadttauben freuen sich über Taubenfutter, um gut versorgt zu werden🩶 Versele-Laga Traditional Zucht & Mauser Olympia 25kg

Bei Fressnapf ist das Futter bequem online zu bestellen.
Einfach auf den jeweiligen Link oben klicken und direkt im Warenkorb (click&collect) einen der beiden Märkte unten auswählen.

Gerne Fressnapf Hagen-Hohenlimburg oder Fressnapf XXL Hagen in der Bechelte auswählen für die Abholung. Danke!

Es fallen keine Versandkosten an!

Bitte schicken Sie uns einfach nur noch die Abholbestätigung zu: info@tierschutzverein-hagen.de.

Micky und Robin suchen ein Zuhause

Zwei, die sich auf der Pflegestelle kennen und lieben gelernt haben. Micky grau/weiß und Robin rot.

Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Kater Micky der im Müllcontainer gefunden und von unserer Pflegestelle liebevoll großgezogen wurde❣

Auf der Pflegestelle hat er sich aber dann mit dem hübschen, kleinen Robin angefreundet. Micky ist jetzt ca. 4 Monate und Robin 3 Monate. Beide sind zum Auszug bereit, geimpft und entwurmt. Nun möchten sie zusammen ausziehen und suchen gemeinsam ein Zuhause.🍀❣🍀

Wer möchte diese zauberhaften Katerkinder adoptieren?
Kontakt bitte per Mail: info@tierschutzverein-hagen.de

Eine kleine Gruppe mit 5 Wellensittichen sucht ein neues artgerechtes Zuhause.

Wer kann diesen bezaubernden, gefiederten Freunden ein Zuhause mit Freiflug und gutem Futter bieten?

Fotos: Tierschutzverein

Die Tiere sind noch jung, zwischen 1 und 2 Jahre. Sie werden mit Käfig abgegeben, der aber nur als Schlaf- und Futterstätte benutzt wird, ansonsten haben sie Freiflug.

Kontakt: info@tierschutzverein-hagen.de

Jack – kleiner Wirbelwind sucht große Freiheit!

Dieser charmante schwarz-weiße Jungkater mit dem süßen schwarzen Nasenfleck ist ca. 6 Monate alt – und voller Energie! 💥 Jack ist ein echter Wirbelwind, verspielt, neugierig und manchmal ein kleiner Frechdachs. 😸

Fotos: Tierschutzverein Hagen

Er liebt es, die Welt zu entdecken, zu spielen und nachdem er sich ausgetobt hat auch zu kuscheln. Dabei kann er so laut schnurren, dass man meint, in ihm lebt eine kleine Hummel. ❤️

Jack kommt gern auf den Schoß oder unter die Decke, braucht aber dringend noch etwas Erziehung, damit er lernt, dass Menschenhände keine Spielzeugmäuse sind, die angeknabbert werden dürfen.

Mit anderen Katzen klappt es leider nicht so gut – Jack ist zu dominant und wild im Umgang mit ihnen. Deshalb suchen wir für ihn ein Zuhause als Einzelkater mit Freigang. 🌿Alternativ einen Platz bei einem freundlichen aber selbstbewussten jungen Kater.

Draußen kann er seine Energie loswerden, sonst kommen drinnen möglicherweise auch mal Tapeten, Pflanzen und andere Deko-Opfer in Gefahr 😉.

Wenn du also einen lebhaften, verschmusten und charakterstarken Kater suchst, der dein Herz (und vielleicht dein Sofa) im Sturm erobert – dann ist Jack genau der Richtige! 🖤🤍

📩 Bei Interesse schreib uns gern eine Mail an info@tierschutzverein-hagen.de

Wisst ihr, was hier los ist?

Alle Kitten aus dieser Pflegestelle ziehen schon am Wochenende in ihr neues Zuhause, nur der kleine Kater Pimp hat noch keine Familie gefunden.

Seine Geschwister (alle 12 Wochen alt) und sogar eine Mama sind dann weg, und Pimp bleibt erst einmal alleine zurück.

Bild: Fiona (mit KI generiert)

Wir möchten schauen, ob er sich gut mit unserem Neo versteht. Wenn alles passt, könnten wir die beiden gemeinsam vermitteln. 😇

Ein riesiges Dankeschön geht an die großartige Pflegestelle, die uns bei der Vermittlung so tatkräftig unterstützt. Und ein ganz besonderer Dank an Fiona (unsere junge Katzenflüsterin) für die wunderschönen Fotos! Sie hat auch das erste Bild mit KI erstellt😻

Matis und Miro suchen ein neues zuhause

Die Brüderchen suchen noch ein schönes Zuhause. Sie sind so weit jetzt auszuziehen und packen schon ihre Köfferchen.😻😻

Matis und Miro sind inzwischen 11 Wochen alt und verstehen sich prächtig. Gemeinsam spielen, kuscheln und die Welt erkunden – das machen sie am liebsten 💞

Falls jemand Interesse an den beiden bezaubernden Tigergeschwistern hat, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Bitte per Mail an: info@tierschutzverein-hagen.de

Was für eine wunderbare Geschichte!

In der Kita „Heidezwerge“ lebt schon seit einiger Zeit unsere Stofftaube Paula.

Dort gibt es großartige Projekte, um den Kindern die Welt der Tauben näherzubringen und ein besseres Verständnis für diese Tiere zu fördern. An besonderen Tagen darf Paula sogar mit nach Hause genommen werden.

Der Papa von Lisa hatte an Halloween Geburtstag, und zu diesem Anlass gab es eine gemeinsame Halloween- und Geburtstagsparty. Lisa durfte Paula dafür mitnehmen.

Wie man sehen kann, waren viele Stofftiere passend verkleidet – natürlich auch Lisa selbst. Wenn man genauer hinschaut, entdeckt man, dass auch Paula ein Kostüm trug und mitten im Geschehen dabei war.

Wir freuen uns über diese kreative Idee und die tolle Party mit Paula!🍀❣❣🍀

Wenn Sie Interesse an Paula, Pauli oder Frieda haben, schauen Sie bitte hier: https://www.facebook.com/profile/100069848190266/search…

Die Martinsgans: Ein Überbleibsel des Brauchtums oder Tierquälerei?

Die Martinsgans gehört zu den traditionellen Bräuchen rund um den Martinstag am 11. November, der in vielen Regionen Deutschlands gefeiert wird.

Traditionell wird ein festliches Essen mit Gänsebraten zelebriert, doch immer häufiger werden die Praktiken hinter diesem Brauch hinterfragt. Ist die Martinsgans eine geschmackvolle Tradition oder handelt es sich hierbei um einen überholten Brauch, der mit Tierquälerei einhergeht?

Historischer Hintergrund

Die Geschichte der Martinsgans geht auf den heiligen Martin von Tours zurück. Er war bekannt für seine Nächstenliebe und seinen Wunsch, die Armen zu unterstützen. Die Gans wurde als Symbol für den Winter und das Ende der Erntezeit gewählt. Doch mittlerweile hat sich dieser Brauch in vielen Haushalten in einen Festschmaus verwandelt, bei dem die Gans oft unter fragwürdigen Bedingungen aufgezogen und geschlachtet wird.

Die Realität der Gänsehaltung

Die Haltungsbedingungen von Gänsen sind häufig äußerst problematisch. Viele Gänse werden in Massentierhaltungen geboren, wo sie in beengten Verhältnissen leben müssen. Diese Lebensweise führt nicht nur zu physischen Erkrankungen, sondern auch zu einem erheblichen psychischen Stress für die Tiere. Die Gänse können sich nicht artgerecht bewegen, und ihre natürlichen Verhaltensweisen bleiben unerfüllt. In vielen Fällen werden sie vor der Schlachtung nicht ausreichend betäubt, was zu unnötigem Leiden führt.


Alternativen zur Martinsgans

Es ist an der Zeit, dass wir über alternative Möglichkeiten nachdenken, um den Martinstag zu feiern, ohne dabei Tiere zu quälen. Vegetarische oder vegane Gerichte bieten schmackhafte Alternativen, die sowohl kreativ als auch nachhaltig sind. Indem wir auf tierische Produkte verzichten, setzen wir ein Zeichen gegen Tierleid und zeigen Respekt vor dem Leben aller Lebewesen.

Fazit

Die Martinsgans mag eine schöne Tradition darstellen, doch sollten wir uns fragen, welchen Preis wir dafür zahlen. Statt an veralteten Bräuchen festzuhalten, sollten wir innovative Wege suchen, um den Martinstag zu feiern – Wege, die weder unserer Gesundheit noch den Tieren schaden.

Wir haben die Möglichkeit, durch achtsame Entscheidungen einen positiven Wandel herbeizuführen und gleichzeitig die Werte zu bewahren, für die der heilige Martin steht: Nächstenliebe und Mitgefühl.

Es ist mal wieder an der Zeit, unsere Tauben in den Fokus zu rücken!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine unserer wunderschönen Stofftauben zu erwerben: Die weiße Frieda, die symbolisch für die Hochzeitstauben steht; der graue Pauli, der die Jungtauben repräsentiert; oder die bunte Paula, die für alle Stadttauben steht.

Alle drei Tauben sind erhältlich gegen eine Spende ab 30 Euro, zwei nach Wahl ab 20 Euro und einzeln ab 10 Euro. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@tierschutzverein-hagen.de. Auf Wunsch versenden wir die Stofftauben auch, wenn Sie die Portokosten übernehmen.

Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit im Taubenschutz. 🙏

Die Stofftauben stehen symbolisch für ein gemeinsames Schicksal:
Die Stadttauben und Hochzeitstauben. Stadttauben sind ursprünglich domestizierte Haustauben, die ausgesetzt wurden oder entflogen sind. Hochzeitstauben schließen sich ihnen oft an, sofern sie das Aussetzen (freilassen bei Hochzeiten) überleben und leben anschließend in den Schwärmen mit ihnen zusammen.

In der Stadt leiden diese Tiere als Körnerfresser unter mangelnder Nahrung und müssen sich mit Abfällen oder nicht artgerechter Nahrung begnügen. Dies führt zu einem elenden Leben unter ständiger Hungersnot. 😔

Leider gibt es in Hagen immer noch nicht genügend Taubenhäuser, sodass die Tiere wahllos brüten können und keine Möglichkeit besteht, ihre Eier durch Attrappen auszutauschen.

Das angekündigte Stadttaubenprojekt der Stadt Hagen wird bedauerlicherweise nicht vollständig umgesetzt.

Wir betreuen zahlreiche Tauben in unserem Lockschuppen in der Nähe des Bahnhofs, darunter auch solche, die von einem geräumten Dachboden stammen, der verschlossen wurde. In einem offenen Bereich brüten ebenfalls viele Tauben.

Übrigens: Tauben brüten unabhängig von der Jahreszeit durchgehend, da dieser Brutdrang gezielt angezüchtet wurde. Natürlich entnehmen wir in unserem Lockschuppen regelmäßig alle gelegten Eier, um eine weitere Vermehrung zu verhindern.

Auch am Taubenturm des ehemaligen Arbeitsamtes werden von uns wöchentlich Eier ausgetauscht. Allerdings bietet der Turm nur einen begrenzten Brutplatz, was bei Weitem nicht ausreicht.

Die Stadt versucht dort mit dem Mittel „Ovistopp“, einer Art „Taubenpille“, das zusätzlich zum normalen Futter verabreicht wird, um die Population einzudämmen. Das normale Taubenfutter wird vom Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. bereitgestellt – an sieben Tagen die Woche, 365 Tage im Jahr.

Ein Hinweis an alle Kritiker: Taubenschützer, Tierschützer, Bürger und selbst Kritiker oder Gegner der Tauben haben letztlich das gleiche Ziel – weniger Tauben in den Städten. Daran arbeiten wir unermüdlich und mit größtem Engagement!

🆘wir suchen immer noch Unterstützung für den Lockschuppen, jede helfende Hand ist uns willkommen❗️

Weihnachtliches Fotoshooting für eure Fellnasen!

Am 14. & 15. November 2025 ist es wieder so weit:

Fellgeschichten Tierfotografie verwandelt den Fressnapf XXL Hagen in ein festliches Winter-Wunderland! ❄️✨ Lasst eure Lieblinge professionell in Szene setzen – ob Hund, Katze oder Kleintier, jedes Tier bekommt hier seinen großen Weihnachtsmoment! 🎅🐾

📅 Wann: 14. & 15. November 2025
📍 Wo: Fressnapf XXL Hagen
📸 Mit dabei: Fellgeschichten Tierfotografie

💚 Highlight am Samstag (15.11):
Wir sind am 15.11.25 von 11 bis 16 Uhr dabei. 🙂❣ Wir freuen uns wieder einmal Gast im Fressnapf XXL Hagen zu sein und natürlich auch auf Sie. 😍 Lassen Sie sich überraschen, leckere Waffeln und andere tolle Dinge warten dann auf Sie.

Das Datum für einen Termin in Iserlohn folgt!