Die Arbeit im Lockschuppen


Warum gibt es unseren Lockschuppen und wie wichtig ist die Arbeit dort?

Nach dem vorherigen Bericht über einen zu räumenden Dachboden folgen nun Einblicke in den aktuellen Zustand unseres Lockschuppens, wo die Tiere vorerst eine Bleibe gefunden haben. Der Fokus liegt hierbei nicht darauf, den Tieren ein komfortables Zuhause zu schaffen, sondern eine gezielte Geburtenkontrolle umzusetzen.

Wöchentlich werden die gelegten Eier durch künstliche ersetzt, wodurch es gelungen ist, hunderte Küken und weitere Tauben zu vermeiden. Langfristig erwarten wir eine Reduzierung des Bestands, sodass wir einen kleineren, überwachten und gesunden Bestand erhalten. Dieses Ziel verfolgen wir nicht nur im Sinne des Tierschutzes, sondern auch, um der Öffentlichkeit zu zeigen, wie tierfreundliche Geburtenkontrolle effektiv funktionieren kann.

Betrieben und ausgesattet wurde der Lockschuppen (jetzt schon mit einer 2. Etage) alleine vom Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V.

Leider wurde uns die zugesagte Hilfe von der Stadt abgesagt.

Schade, denn wie es das Wort schon sagt STADTtauben! Nachdem es ja in Hagen ein STADTtaubenprojekt gibt und einen eigens dafür eingestellten Taubenwart, ist es umso unverständlicher.

Hier geht es um weniger Tauben und um die Stadtsauberkeit, das kann unmöglich alles zu Lasten des Ehrenamtes gehen….

Für interessierte Bürger planen wir möglicherweise im September einen Tag der offenen Tür, bei dem Sie sich umfassend informieren können. Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um den Tierschutz, unsere Arbeit mit den Tauben und die noch fehlenden Taubenhäuser in Hagen. Zudem möchten wir Ihnen verdeutlichen, wie bedeutend diese Aufgabe für das Wohl der Tiere und die Stadt ist.

Für alle die unser Projekt n Bahnhofsnähe nicht kennen, lesen Sie bitte hier: tierschutzverein-hagen.de und hier: facebook.com

Falls Sie uns bei dieser Arbeit unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter info@tierschutzverein-hagen.de.