Unsichtbare Katzen in Hagen

Kennen Sie die unsichtbaren Katzen?

Es gibt sie in jeder Stadt man sieht sie nur oft nicht und wenn dann leider zu spät-

Das Leid auf den Straßen ist groß, findet aber im Verborgenen statt.

Nachts streunen sie durch die Stadt auf der Suche nach Nahrung, versuchen zu überleben. Ohne jegliche Hilfe oder Versorgung😢

Oft sind es die alten oder kranken Katzen die gefunden werden, im erbärmlichen Zustand, die in ihrem Leben schon viele Schmerzen aushalten mussten und gehungert haben.

Der Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. versucht seit vielen, vielen Jahren das Elend zu verringern.

Regelmäßige Fang-und Kastrationsaktionen gehören zu unseren Aufgaben.

Es handelt sich bei diesen Tieren um ausgesetzte und entlaufene Tiere und deren Nachkommen.

Sie brauchen unsere Hilfe.

Wir haben im Stadtgebiet einige Futterstellen für diese Tiere, dort werden sie betreut.

Sie bekommen Futter, kranke Tiere werden eingefangen und alle Tiere an diesen Stellen sind oder werden kastriert.

Monatlich versorgen wir die Futterstellen mit mehr als 700 Dosen Futter und ca. 300 kg Trockfutter!

Leider gibt es immer wieder Katzenhalter die ihre Tiere unkastriert herumlaufen lassen und so für weiteres Elend sorgen.

Schätzungen gehen davon aus, dass hierzulande ca. 2 Millionen verwilderte Hauskatzen leben.

Wir versuchen ständig und stetig das Leid einzudämmen, mit Futterstellen, kranke Tiere einzufangen und behandeln zu lassen und die unkastrierten Tiere kastrieren zu lassen.

Das kostet Zeit und viel Geld.

Bitte achten Sie auf streunende Katzen, melden Sie uns bitte die Tiere bevor noch mehr Nachwuchs kommt.

Lassen Sie bitte Ihre Katzen und Kater kastrieren🙏

Ihr Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V.

Anbei einige Bilder von diversen Fangaktionen!

Wir danken unseren aktiven Mitgliedern, die sich hier zu jeder Zeit

bereit erklären Fallen aufzustellen und Tierarztfahrten übernehemen.

Silke, Michael, Alicia und Lars und Marion waren in den letzten Wochen die fleißigen Katzenfänger😽

**hier können Sie sich weiter über das Leid der Straßenkatzen informieren: https://www.jetzt-katzen-helfen.de/…

Allgemeine Hinweise zu unseren Patentieren und privaten Tiervermittlungen

Unsere Patentiere…

Die Tiere für die Sie eine Patenschaft übernehmen können, finden Sie in der Kategorie Patentiere.

Dort finden Sie eine genaue Beschreibung sowie Fotos  der Tiere.

Die Formulare für eine Tierpatenschaft finden Sie im Bereich: der Verein > Patenschaft !

Private Tiervermittlungen

Hier werden Tiere vermittelt, die auf Pflegestellen oder noch bei ihren Besitzern leben.

Wir helfen bei der Vermittlung, wenn Menschen in Not geraten und sich von ihren Tieren trennen müssen.

Wenn jemand ein Tier abgeben muss, unterstützen wir dabei, indem wir Bilder und Texte dieses Tieres auf die Homepage stellen, um so vernünftige neue Besitzer zu finden.

Kontakt Birgit Ganskow:
Tel.: 02331/406661 oder info@tierschutzverein-hagen.de

Allgemeiner Hinweis zu Katzen:

Katzen brauchen IHRE Hilfe!

Möchten Sie auch einer Katze/Kater helfen? Vielleicht möchten Sie einem der netten Tiere auf diesen Seiten ein neues Zuhause geben? Oder können Sie kein Tier halten möchten aber gerne helfen? Sprechen Sie uns an!

Vielleicht möchten Sie eine Futterpatenschaft für freilebende Katzen übernehmen oder eine Kastration von freilebenden Katzen/Katern übernehmen? Im Moment werden von allen Seiten Katzen/Kater trächtige Tiere oder Mütter mit Babys gebracht. Wir lassen alle freilebenden Tiere kastrieren, damit es nicht nochmehr Katzenelend in dieser Stadt gibt! Kastration ist Tierschutz! Melden Sie uns UNBEDINGT freilebende Katzengruppen, damit wir kontrollieren können ob sie kastriert sind, oder sie noch kastriert werden müssen. Bitte lassen Sie ihre eigenen Katzen (wenn sie Freigänger sind) unbedingt kastrieren! Wenn Sie helfen möchten können Sie uns mit einer Patenschaft unterstützen.

WIR brauchen IHRE Hilfe um den Tieren helfen zu können!
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben sie uns unter:

Tel.: 02331/406661 oder info@tierschutzverein-hagen.de

Ansprechpartnerin: Birgit Ganskow

K wie Katzen

Katzen Viele liebe und wunderschöne Katzen und Kater, sowie Katzen-oder Katerpärchen, suchen dringend ein neues Zuhause!
Einige der vielen, netten Tiere finden Sie unter „Unsere Tiere zur Vermittlung“.

Allgemeiner Hinweis zu Kitten:

Die Vermittlung von Katzenkindern!

Sicherlich fragen sich einige von Ihnen, warum wir die Katzenkinder nur zu zweit abgeben. Natürlich wäre es einfacher, sie als Einzeltiere zu vermitteln da viele Menschen nach einem Kätzchen fragen. Wir haben die Verantwortung bei der Vermittlung für ein langes Katzenleben und wollen die Vermittlung so gut wie möglich (im Sinne der Tiere!) und so artgerecht wie möglich gestalten. Warum also ein Katzenkind nicht zu einer alten Katze? Ganz einfach! Das Katzenkind ist unterfordert, die alte Katze genervt. Keine guten Voraussetzungen für eine Vermittlung und nicht artgerecht. Warum kein Katzenkind zu einem Freigänger? Weil eine Katze erst mit 9-12 Monaten soweit ist Gefahren zu erkennen und weil wir zu viele überfahrenen, verletzte Tiere sehen und jeden Tag Vermisstenanzeigen von spurlos verschwundenen Katzen bekommen. Das alles tun wir nur zum Schutz der Tiere und das ist bei uns das oberste Gebot….


Kitten sollten mit Kitten zusammengeführt werden. Dies hat gleich mehrere Gründe. Zum Einen sind sie entwicklungsbedingt extrem neugierig, verspielt und durchaus auch anstrengend. Eine ältere, ruhige Katze wäre schnell genervt, überfordert und würde das Kitten eventuell mit Gewalt fernhalten. Sie könnte aber auch mit totalem Rückzug und Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Unsauberkeit, Depression) reagieren. Das Kitten wäre in solch einer Situation vollkommen unterfordert, weil es seine Kräfte nicht ausleben könnte. Zudem würde es dazu übergehen, sich Ersatz-Spielpartner (z.B. Hände und Füße des Menschen) auszusuchen und aus Langeweile allerhand Unsinn anstellen.
Zum Anderen kann sich ein Kitten mit wenig Körpergewicht und Kampferfahrung im Spiel oder echten Streitigkeiten nicht gegen eine viel größere, schwerere und stärkere ausgewachsene Katze wehren. Unter Umständen wären ernsthafte Verletzungen die Folge. Aus diesem Grunde sollte der Altersabstand bei jungen Katzen im besten Fall nur wenige Wochen oder Monate betragen. Erwachsene Katzen, die zusammengeführt werden, können durchaus einen Altersabstand von mehreren Monaten oder Jahren haben. Dabei gilt in der Regel: je jünger die Katze, desto kleiner der Altersunterschied.
Quelle: www.katzen-fieber.de     hier erhalten Sie viele wichtige Tipps und Informationen rund um die Katze….

Wir vermitteln Katzenkinder nur zu zweit oder zu einem vorhandenen jungen Tier! Nur und ausschließlich in reine Wohnungshaltung! (Kitten!) Wenn Sie einen Freigänger möchten schauen Sie bitte im Tierheim nach einem Tier! Dort sitzen viele Tiere die Freigang haben möchten und das auch kennen, die dringend ein Zuhause suchen.