Taubenhäuser, aus welchem Grund?

Aufgrund der Zahlreichen Vorteile für Mensch und Tier!

Das Leiden der Tiere hat natürlich für uns Tierschützer oberste Priorität.

Mangelernährung, durch schlechte Nahrungsversorgung verursachte Krankheiten sowie ungehinderte Fortpflanzung.

In den Taubenhäusern erhalten die Tiere artgerechtes Futter, wodurch sie an diesen Ort gebunden werden. Hier werden Brutplätze bereitgestellt, wodurch es möglich ist, an dieser Stelle die Eier zu entnehmen und sie durch Gips Eier zu ersetzen.

Dadurch wird eine hochwirksame Geburtenkontrolle möglich.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Tauben viel Zeit in den Taubenhäusern verbringen, da sie nicht verzweifelt in der Stadt und in den Fußgängerzonen nach Futter suchen müssen, um nicht zu verhungern. Tiere mit Verletzungen oder Verschnürungen lassen sich leichter sichern und behandeln.

Welche Vorteile ergeben sich für die Bürger dieser Stadt sowie für den Einzelhandel und die Gastronomie?

Die Tiere bewegen sich weniger, es ist nicht nötig, dass sie auf Nahrungssuche gehen, um zu überleben. Weil sie viel Zeit in den Taubenhäusern verbringen würde dort auch der Großteil des Kots abgesetzt.

Da überall gebrütet wird und die Eier nicht entnommen werden können, da man keinen Zugang zu den Nestern hat noch diese überhaupt finden kann, ist eine Eientnahme im Moment unmöglich.

Tauben brüten ganzjährig im Gegensatz zu vielen Wildvögeln gibt es keine natürlichen Pausen. Stadttauben sind übrigens keine Wildtiere, sondern domestizierte Haustiere.

Oft sind es entflogene Brieftauben oder ausgesetzte Tauben von Hobbyzüchtern, die sich zum Teil in großen Schwärmen an verschieden Stellen in Hagen aufhalten.

Anders als Wildtauben finden sie kein Futter, das ihren Bedürfnissen gerecht wird. Sie sind in ihrer Verzweiflung und aufgrund ihres Hungers bereit, alles zu fressen was ihnen vor die Schnäbel kommt. Teilweise sind sie so verzweifelt, dass sie in Geschäfte fliegen, um noch einen Krümel aufzusammeln… Was wiederum für großen Ärger sorgt.

Von Taubenhäusern würden die Tauben profitieren, die nicht mehr hungern müssten und sich auch nicht mehr unkontrolliert vermehren würden, die Bürger, die sich über zu viele Tauben aufregen da die Bestände langfristig verkleinert würden, die Geschäfte, in die sie versuchen hineinzugelangen und es wäre vorteilhaft für die Stadtsauberkeit.

Wir arbeiten seit mehreren Monaten an einem Projekt in einem alten Gebäude, bei dem wir Tauben Brutplätze zur Verfügung stellen und deren Eier gegen Gips Eier austauschen.

Hier lässt sich gut erkennen, wie ein Taubenhaus funktionieren kann und wie es in den Taubenhäusern in unserer Stadt funktionieren könnte.

Da es sich um ein Gebäude handelte, das jahrelang leer stand und in dem viel Müll herumlag, haben wir dort sehr viel Arbeit investiert. Nach zahlreichen Aufräumaktionen und der Anschaffung von Brutregalen, Sitzbrettchen u.v.m. kann es nun vorübergehend als provisorisches Taubenhaus dienen. Leider wird das Gebäude bald abgerissen, und wir hoffen, dass bis dahin andere Lösungen gefunden werden, um unsere wertvolle Arbeit fortzusetzen.

Hier versuchen wir so viele wie möglich anzulocken um sie beobachten zu können und die Eier zu entnehmen.

Daher nennen unser Mitstreiterinnen diesen Ort „Lockschuppen“😉☺

Übrigens wurden im Februar vom 1.2.25 bis heute den 19.2.25 ganze 54 Eier ausgetasucht!! Das kann man gern einmal hochrechenen auf ein Jahr…