Tauben – der unermüdliche Eiertausch geht weiter.

– Fotos: Tierschutzverein Hagen

Wieder einmal geht es um den Dachboden, wo wir verzweifelt versuchen, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Wir haben erneut 61 Eier eingesammelt und durch Kunsteier ersetzt. Immer wieder finden sich neue Nester und neue Eier. Die Nester, die sich oft unter den Dachschrägen verstecken, entdecken wir häufig erst, wenn die Küken bereits geschlüpft sind. Unsere Ehrenamtlichen kriechen in gebückter Haltung unter den Schrägen umher, um weiteren Nachwuchs zu verhindern. Alle gefundenen Eier sind intakt; zu weit entwickelte Eier müssen wir zurücklegen und die Küken schlüpfen lassen. In den letzten Monaten haben wir mehr als 30 Küken und jungen Tauben in den „Lockschuppen“ umgesiedelt und wöchentlich dort zwischen 50 und 60 Eiern getauscht.

Zusätzlich kommen die ausgetauschten Eier aus dem Lockschuppen dazu. Alleine in den ersten zehn Tagen im Mai waren es 49 Eier. Hier gibt es keinen Nachwuchs, da alle Nester gut einsehbar und kontrollierbar sind.

Selbst im kleinen Taubenturm am Arbeitsamt wurden am Wochenende zehn Eier aus mehreren Gelegen entnommen, die ebenfalls befruchtet und intakt waren.

Seit der Eröffnung des „Lockschuppens“, der Überwachung des Dachbodens und der Kontrollen rund um den Bahnhof wurden bereits hunderte von Eiern eingesammelt und durch Kunststoff Eiere ersetzt!

Vielfach verhindertes Leid und eine (fast) perfekte Geburtenkontrolle an diesen Standorten!