Die Tradition, weiße Tauben bei Hochzeiten in den Himmel steigen zu lassen, gilt oft als romantischer Höhepunkt des besonderen Tages. Doch dieser scheinbar harmlose Brauch birgt oft erhebliches Tierleid und wirft ernsthafte ethische Fragen auf.

Weiße Tauben stehen symbolisch für Liebe, Frieden und Treue. Ihr gemeinsamer Flug soll das künftige Eheleben segnen und Glück bringen. Diese Symbolik ist in verschiedenen Kulturen tief verwurzelt, was diesen Brauch leider besonders populär macht.
Hinter der idyllischen Vorstellung steckt jedoch eine traurige Realität. Häufig werden eigens gezüchtete weiße Tauben eingesetzt, die im Gegensatz zu Artgenossen kaum Überlebensfähigkeiten besitzen. Nach ihrer Freilassung finden sie oft nicht zurück zu ihrem Heimatschlag, da es sich bei diesen Tieren nicht um trainierte Brieftauben handelt. Die Orientierungslosigkeit führt nicht selten dazu, dass sie verhungern, verdursten oder Beute von Raubtieren werden. Falls sie überleben, schließen sich die Tiere mitunter städtischen Taubenschwärmen an, was die ohnehin angespannte Stadttaubenpopulation weiter vergrößert – ebenso wie es bei vielen Brieftauben geschieht, die den Weg zurück nicht schaffen.
Der Einsatz von Tieren für Unterhaltungszwecke bei Feierlichkeiten stellt ein moralisches Dilemma dar. Ist es vertretbar, Lebewesen für einen kurzen Moment des Vergnügens einem hohen Risiko auszusetzen? Im Grunde handelt es sich hier um das Aussetzen von Haustieren mit der stillschweigenden Akzeptanz ihres möglichen Todes. Solche Handlungen stehen im Widerspruch zur Verantwortung, die wir gegenüber Tieren tragen sollten.
Feiern Sie Ihren schönsten Tag im Leben ohne diese Form von Tierleid.
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Alternativen, die ebenso symbolträchtig und unvergesslich sind – ganz ohne Schaden für Tiere.
Für alle, die den Gedanken einer symbolischen „Taube“ nicht missen möchten, empfehlen wir eine liebevolle und tierfreundliche Alternative: die Stofftaube Frieda. Diese hübsche, weiße Stofftaube kann Teil der Trauungszeremonie sein, ohne fliegen zu müssen. Später dient sie als wunderschönes Andenken an den besonderen Tag – entweder für das Brautpaar selbst oder als originelles Gastgeschenk für die Hochzeitsgesellschaft.
So bleibt die Erinnerung an diesen wunderbaren Tag nachhaltig in den Herzen aller erhalten. Wer auf alternative Bräuche setzt, kann den Hochzeitstag gleichermaßen schön und unvergesslich gestalten – und dies auf eine verantwortungsvolle Weise.
***Frieda kann man für eine Spende ab 10 Euro bei uns bekommen. Einfach eine Mail schicken an: info@tierschutzverein-hagen.de