Diese wunderschöne Taube wurde in Helfe entdeckt, wo sie sich bereits mehrere Tage aufgehalten hatte, ohne dass sie gesichert werden konnte. Doch schließlich gelang es einer Kollegin, sie einzufangen.
Fotos: Tierschutzverein Hagen
Hier ist deutlich zu sehen, unter welchen Qualen das arme Tier litt: Die Füße waren stark mit Schnüren umwickelt und zusammengebunden. Leider ist dies ein häufiges Problem bei Tauben, die auf ihrer Futtersuche unermüdlich durch die Straßen ziehen.
Manchmal ist der Zustand so gravierend, dass Gliedmaßen absterben – ein äußerst schmerzhaftes Schicksal für die Tiere.
Diese Taube hatte jedoch Glück: Sie wurde von den Schnüren befreit und wird nun liebevoll aufgepäppelt. Bedauerlicherweise haben viele andere Tauben nicht so viel Glück.
Bitte achten Sie auf Tauben mit ähnlichen Verschnürungen, besonders jetzt in der Weihnachtszeit, wenn häufig Reste von Tannenbaumnetzen auf den Straßen landen und Gefahr für die Tiere bedeuten können!
Nachdem das Taubenloft endlich geliefert wurde, möchten wir erneut einen kleinen Einblick in unsere Arbeit im Lockschuppen geben.
Seit etwa anderthalb Jahren wird hier bereits sehr erfolgreich ein großes Taubenhaus vom Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. betrieben. Das Ergebnis: gesunde Tauben und gleichzeitig ein deutlich reduzierter Nachwuchs – alles auf tierschutzgerechte Weise umgesetzt.
Im Jahr 2024 haben wir hier begonnen und konnten über das gesamte Jahr hinweg den Verantwortlichen zeigen, welche Erfolge mit Taubenhäusern möglich sind und wie effektiv sich das unkontrollierte Brutverhalten eindämmen lässt.
– Video: Tierschutzverein Hagen
Jetzt, da das Taubenloft endlich an Ort und Stelle ist und demnächst von den Tauben bezogen werden kann, sehen wir dies als weiteren wichtigen Schritt zu einem nachhaltigen und vernünftigen Taubenmanagement in unserer Stadt.
Wenn Sie uns bei unserer wichtigen Arbeit unterstützen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: info@tierschutzverein-hagen.de Es werden immer Helfer gesucht und jede Stunde geleistete Hilfe entlastet das engagierte und nette Team vor Ort
Über viele Jahre haben wir daran gearbeitet, und nun konnten wir das sogenannte Taubenloft bestellen, um den ortsansässigen Tauben bald ein geeignetes Zuhause zu bieten.
Doch das ist nicht das alleinige Ziel. In diesem Loft können die Tiere nisten und brüten, wobei ihre gelegten Eier regelmäßig durch Kunsteier ersetzt werden, um langfristig die Population zu kontrollieren. Auch die Sauberkeit der umliegenden Bereiche, darunter das Feuerwehrgebäude und andere Hausdächer, werden von dieser Lösung profitieren.
Fotos: Tierschutzverein Hagen
Nach einer Eingewöhnungsphase werden die Tauben den Großteil des Tages im Loft verbringen, wodurch ihre Hinterlassenschaften dort verbleiben und entsorgt werden können. Balkone und Dächer werden somit künftig nicht mehr von Tauben besiedelt und bleiben sauber.
Die Stadt Hagen hat den Zaun und die Bodenvorbereitungen in Auftrag gegeben, während der Tierschutzverein für den Container mit seiner Einrichtung sowie die noch zu bestellende Ausstattung aufgekommen ist. Die Versorgung und Betreuung der Tiere wird von einem städtischen Mitarbeiter übernommen.
Wir hoffen sehr, dass dies nur der erste Schritt ist, um den Tauben in Hagen ein artgerechtes Zuhause zu bieten, sie gut zu versorgen und durch den Eiertausch eine unkontrollierte Vermehrung langfristig zu verhindern.
Wir danken von ganzem Herzen allen, die uns bei diesen Bemühungen und der finalen Umsetzung dieses Projekts unterstützt haben.
Jede helfende Hand zählt – ob Manpower, Frauenpower oder anderweitige Hilfe vor Ort oder in Form von Spenden.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Bilder: gesunde Tauben in einem gepflegten Umfeld. Sie sehen Tiere, die brütend (natürlich auf Kunsteiern) sitzen, während der Partner in der Nähe wacht. Mehrmals am Tag drehen sie ihre Runden, doch etwa 80 % ihrer Zeit verbringen sie in unserem Lockschuppen.
50 Eier in einer WocheFotos: Tierschutzverein Hagen
Dieses Vorzeigeprojekt haben wir komplett ohne Unterstützung der Stadt Hagen aufgebaut und betreiben es bis heute unabhängig. Dabei leistet unser Team eine beeindruckende Arbeit, die mit keinem Geld der Welt zu ersetzen ist.
Übrigens: Wir arbeiten alle vollständig ehrenamtlich!
Schauen Sie sich gerne unsere Bilder und Videos auf Facebook an. Vielleicht möchten auch Sie ein Teil unseres Teams werden? Wir würden uns unglaublich freuen!
Sie können uns außerdem mit Futter- oder Geldspenden unterstützen!
Wusstet ihr schon, wie einfach es ist, uns mit Taubenfutter zu unterstützen?
Einfach online per click und collect bestellen: frachtkostenfrei, einen Markt in Hagen auswählen z.B. Fressnapf XXL Hagen und 3 Tage später können wir das Futter abholen. Wenn Sie uns mit tollen 25 kg Futter (unter 20 Euro) helfen wollen, können Sie das unter diesem Link tun: https://www.fressnapf.de/…/versele-laga-traditional…/…
Unsere zauberhaften Stofftauben sind ideale Geschenkideen, und wir hören immer wieder, wie gern sie verschenkt werden: sei es zum Nikolaus für Kinder, als Geburtstagsgeschenk für die Partnerin oder einfach für einen besonderen Anlass.
Daraus entstand eine wunderbare Idee
Zusätzlich zu den Stofftauben bieten wir nun kleine Filztaschen (30 x 18 cm) an. Sie sind mit zwei verschiedenen Motiven erhältlich: entweder mit niedlichen Tieren oder einer bezaubernden Abendszene mit Katzen. Die Taschen können Sie ergänzend zu den Tauben für eine Spende von nur 3,50 Euro erwerben – eine perfekte Kombination!
Foto: Tierschutzverein Hagen
In ein Täschchen passen übrigens Paula, Pauli und Frieda gemeinsam hinein.Schicken Sie uns bitte eine Mail bei Interesse an: info@tierschutzverein-hagen.de Danke im Namen der Tiere, denen die Spenden zugutekommen.
Vielen Dank an *Tiere suchen ein Zuhause* für den großartigen Bericht über die Kollegen in Köln und die wichtige Aufklärungsarbeit zum Thema Stadttauben und das passende Management.
Tierschutzgerechte Lösungen können nur durch den Einsatz von Taubenhäusern erreicht werden – davon profitieren alle: Die Tiere, die nicht mehr hungern müssen, sowie die Menschen, die sich über Tauben, die durch die Stadt laufen oder hungerbedingt sogar in Geschäfte eindringen, ärgern.
Ob Taubenliebhaber, Taubenfreunde oder sogar Taubenhasser – letztlich wünschen sich alle dasselbe: weniger Tauben. Mit Taubenhäusern, ausreichender Fütterung und Betreuung lässt sich dieses Ziel realisieren.
Wie viele bereits wissen, führen wir seit mehr als eineinhalb Jahren ein Projekt in Hagen durch, das diese Maßnahmen veranschaulicht. Dort wurden mittlerweile 3.000 Eier entnommen und durch Attrappen ausgetauscht.
Unser Lockschuppen-Projekt hat Politikern und städtischen Verantwortlichen anschaulich gezeigt, wie man langfristig die Taubenpopulation eindämmen, Bestände verringern und gesunde Tiere in betreuten Taubenschlägen halten kann. Ein weiterer entscheidender Vorteil für die Städte ist die Sauberkeit, denn der Kot bleibt in den Taubenhäusern und die Tiere müssen nicht mehr aus Hunger durch Innenstädte streifen.
Wir sagen das seit vielen, vielen Jahren. Nur Taubenhäuser und konsequenter Eieraustausch kann helfen, die Population langfristig einzudämmen. Verhungern lassen ist keine Option!
Übrigens sind das die einzigen Tauben, die sich bei uns vermehren dürfen.
Neu dabei ist der farbenfrohe, kleine Friedolin. Nachdem Paula (bunt) und Frieda (weiß) bereits den kleinen Pauli (hellgau) willkommen geheißen haben, gesellt sich nun der hübsche Friedolin dazu.
Friedolin, Frieda, Paula und PauliFotos: Tierschutzverein Hagen
Von den zuletzt adoptierten Täubchen haben wir übrigens so nette Rückmeldungen bekommen. Besonders schön fanden wir die Idee, sie an Nikolaus an Kinder zu verschenken, um ihnen diese wunderbaren Tiere näherzubringen.
Wenn Sie eines dieser bezaubernden Täubchen adoptieren möchten, schicken Sie eine Mail an: info@tierschutzverein-hagen.de
Suchen Sie eine oder mehrere aus – im Raum Hagen können wir evtl. auch liefern. Falls sie verschickt werden sollen, müssten Sie bitte das Porto übernehmen. Zu haben sind die Täubchen (alle ca. 22-23 groß) ab einer Spende von 10 Euro, pro Taube.
Der Erlös aus den Spenden wird für die Versorgung der Stadttauben genutzt wie Futter, Ausstattung für den Lockschuppen oder Medikamente bzw. medizinische Behandlungen.
Natürlich gilt dies auch für alle anderen Tiere, um die wir uns ständig und intensiv kümmern. Zur Information zu unserem „Lockschuppen“ klicken Sie bitte HIER. Im Lockschuppen werden auch immer helfende Hände benötigt
Bei Fressnapf ist das Futter bequem online zu bestellen. Einfach auf den jeweiligen Link oben klicken und direkt im Warenkorb (click&collect) einen der beiden Märkte unten auswählen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine unserer wunderschönen Stofftauben zu erwerben: Die weiße Frieda, die symbolisch für die Hochzeitstauben steht; der graue Pauli, der die Jungtauben repräsentiert; oder die bunte Paula, die für alle Stadttauben steht.
Alle drei Tauben sind erhältlich gegen eine Spende ab 30 Euro, zwei nach Wahl ab 20 Euro und einzeln ab 10 Euro. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@tierschutzverein-hagen.de. Auf Wunsch versenden wir die Stofftauben auch, wenn Sie die Portokosten übernehmen.
Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit im Taubenschutz.
Die Stofftauben stehen symbolisch für ein gemeinsames Schicksal: Die Stadttauben und Hochzeitstauben. Stadttauben sind ursprünglich domestizierte Haustauben, die ausgesetzt wurden oder entflogen sind. Hochzeitstauben schließen sich ihnen oft an, sofern sie das Aussetzen (freilassen bei Hochzeiten) überleben und leben anschließend in den Schwärmen mit ihnen zusammen.
In der Stadt leiden diese Tiere als Körnerfresser unter mangelnder Nahrung und müssen sich mit Abfällen oder nicht artgerechter Nahrung begnügen. Dies führt zu einem elenden Leben unter ständiger Hungersnot.
Leider gibt es in Hagen immer noch nicht genügend Taubenhäuser, sodass die Tiere wahllos brüten können und keine Möglichkeit besteht, ihre Eier durch Attrappen auszutauschen.
Das angekündigte Stadttaubenprojekt der Stadt Hagen wird bedauerlicherweise nicht vollständig umgesetzt.
Wir betreuen zahlreiche Tauben in unserem Lockschuppen in der Nähe des Bahnhofs, darunter auch solche, die von einem geräumten Dachboden stammen, der verschlossen wurde. In einem offenen Bereich brüten ebenfalls viele Tauben.
Übrigens: Tauben brüten unabhängig von der Jahreszeit durchgehend, da dieser Brutdrang gezielt angezüchtet wurde. Natürlich entnehmen wir in unserem Lockschuppen regelmäßig alle gelegten Eier, um eine weitere Vermehrung zu verhindern.
Auch am Taubenturm des ehemaligen Arbeitsamtes werden von uns wöchentlich Eier ausgetauscht. Allerdings bietet der Turm nur einen begrenzten Brutplatz, was bei Weitem nicht ausreicht.
Die Stadt versucht dort mit dem Mittel „Ovistopp“, einer Art „Taubenpille“, das zusätzlich zum normalen Futter verabreicht wird, um die Population einzudämmen. Das normale Taubenfutter wird vom Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. bereitgestellt – an sieben Tagen die Woche, 365 Tage im Jahr.
Ein Hinweis an alle Kritiker: Taubenschützer, Tierschützer, Bürger und selbst Kritiker oder Gegner der Tauben haben letztlich das gleiche Ziel – weniger Tauben in den Städten. Daran arbeiten wir unermüdlich und mit größtem Engagement!
wir suchen immer noch Unterstützung für den Lockschuppen, jede helfende Hand ist uns willkommen
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.