Puh, hier ist gerade richtig viel los.

– Fotos: Tierschutzverein Hagen

Auch Meisen, Drosseln und andere kleine Vögel werden uns pausenlos gemeldet. Es ist wichtig, dabei genau hinzuschauen: Handelt es sich um einen Ästling oder einen Nestling?

Die Pflegestellen sind komplett ausgelastet, daher ist es entscheidend, keine Ästlinge mitzunehmen, die den Nestlingen möglicherweise den Platz wegnehmen könnten. Man muss im Einzelfall abwägen, aber ein Vogel, der kurz vor dem Fliegen steht, sollte unbedingt am Fundort bleiben, damit die Eltern ihn weiterhin versorgen können.

Neben den Vögeln hatten wir es auch mit weiteren Jungtieren zu tun: Ein winziges Eichhörnchen haben wir direkt an eine liebevolle Pflegestelle weitergegeben. Ebenfalls gab es einen Fuchs in einer ausweglosen Situation sowie wieder Entenküken mit ihrer Mutter auf einer Terrasse. Nach der Fangaktion brachten wir die Ente mit ihren Küken ans Wasser, von wo sie gemeinsam davonschwammen.

Zudem wurden zahlreiche Küken – teils einzeln, teils zu mehreren Tieren– gefunden, etwa in einer Tiefgarage. Auch diese sind nun bei einer engagierten und lieben Pflegestelle untergebracht.

Viele Fahrten in die umliegenden Städte wurden von den Ehrenamtlichen übernommen, um die kleinen Leben zu retten.

Nicht zu vergessen sind unsere Damen, die sich jeden Samstag rund um den Bahnhof um die Tauben kümmern. Sei es, um Eier zu tauschen oder, wie in diesem Fall, zwei Küken mitzunehmen, da die Stelle für die Tiere zu gefährlich war. Apropos gefährlich: Die Leiter war bis auf 6 Meter ausgefahren, und unsere Kollegin stand tatsächlich auf der obersten Sprosse. Anschließend ging es weiter in den Lockschuppen, um dort die Tiere zu versorgen und ebenfalls Eier auszutauschen.

Was hier in dieser Stadt von unseren Mitgliedern geleistet wird, ist unbezahlbar und unsagbar wichtig für die Tiere.💞