Frei lebende und verwilderte Hauskatzen benötigen Futter.

Gestern wurde erneut die Ausgabe des Futters vorbereitet. Jeden letzten Samstag im Monat treffen sich die Betreuer der Futterstellen für die frei lebenden Katzen. All diese Katzen wurden von uns eingefangen, kastriert und anschließend an ihren ursprünglichen Lebensort zurückgebracht.

An diesen Orten kümmern sich engagierte Menschen weiter um das Wohl der Tiere. Mit Futter, das teilweise aus Spenden finanziert wird, werden die Tiere regelmäßig versorgt. Gleichzeitig wird darauf geachtet, ob sie gesund sind; andernfalls werden sie eingefangen und tierärztlich behandelt. So wie Cleo, über den wir bereits berichtet haben: https://tierschutzverein-hagen.de/cleo-der-geliebte…/

An einigen Stellen haben wir isolierte Holzhütten aufgestellt, damit die Katzen einen warmen und geschützten Schlafplatz haben. Andere wiederum finden Unterschlupf in Gärten oder Gartenhäusern. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://tierschutzverein-hagen.de/aktion-katzendorf/

Pro Monat werden etwa 600–700 Dosen Nassfutter und rund 150 kg Trockenfutter an die Futterstellen verteilt. Tauchen neue Tiere auf, werden sie sofort eingefangen, untersucht und kastriert.

Es wird schnell klar, welche enormen Kosten entstehen, um monatlich diese Mengen an Futter zu beschaffen sowie die medizinische Versorgung und Kastrationen sicherzustellen. 😿

Daher möchten wir Sie bitten: Wenn Sie unsere Spendenboxen sehen, unterstützen Sie uns doch mit einer kleinen Spende an Nassfutter, zum Beispiel bei Kaufland Hagen und Hohenlimburg, Edeka Boele, Rewe Eilpe oder in den Fressnäpfen Bechelte und Hohenlimburg. 🙏

Alternativ können Sie auch einen Betrag Ihrer Wahl über diesen Link spenden, hier finden Sie merere Möglichkeiten: https://tierschutzverein-hagen.de/spenden/

Danke für Ihre Unterstützung😽