Unser geliebter Tyson ist über die Regenbogenbrücke gegangen

Leider musste unser Thyson, liebevoll Mr. T. genannt, am 26.2.25 eingeschläfert werden.

Fotos: privat

Seine Zeit war gekommen und es gab keinen anderen Weg mehr.

Wir hätten ihm so sehr eine längere Zeit bei den lieben Menschen und den beiden Frenchi Damen gewünscht.

Es wurde alles versucht um ihm noch ein schönes Leben zu bereiten. Regelmässige Artztbesuche, Medikamente und Physiotherapie. Wir waren immer in Kontakt mit der Pflegestelle bis zu seinem letzten Atemzug und noch darüber hinaus.

Wir danken der Pflegestelle von Herzen für die schöne Zeit die ihm dort noch geschenkt wurde.❣

Wir haben in diesen 4 Monten alle Kosten für ihn übernommen und jetzt auch die für seine letzte Reise.🌈

Das nächste „Notfellchen“

Wir wurden vorgestern von einer Tierarztpraxis um Unterstützung gebeten. Dort wurde eine etwa 4 Monate alte Katze mit einem Beinbruch vorgestellt.

Fotos: Tierschutzverein Hagen

Das Kitten war mit einem Bein zwischen die Tür geraten, wobei ein Vorderbeinchen gebrochen wurde. Da zur Behandlung des Beins eine Operation nötig war, hat die Praxis die Halter an eine Tierklinik überwiesen. Bedauerlicherweise konnten die Halter die finanziellen Mittel für eine Behandlung des Tieres nicht aufbringen, und sie wollten daraufhin die Katze nicht mehr behalten. Sofort haben wir zugesagt, zu helfen, die Katze kurz darauf übernommen und am folgenden Tag zur Operation nach Haan in die Klinik gebracht. Flocke hat alles gut gemeistert, und jetzt gilt es, die Daumen für sie zu drücken.

Ohne unsere Hilfe in diesem Fall wäre sicherlich Schlimmes geschen.

Wir bitten alle angehenden Tierhalter, die Anschaffung eines Tieres eingehend zu bedenken. Es kann sehr kostspielig sein, Tiere zu halten. Bei den Tierärzten sind mal schnell einige hundert Euro fällig, und in den Kliniken können es auch manchmal einige tausend Euro sein. Wenn möglich, schließen Sie sofort beim Einzug eine Komplettversicherung für das Tier ab!

Denken Sie daran, dass Krankheiten und Unfälle jederzeit eintreten können. Wenn man sich die Kosten dafür nicht leisten kann, geht es zulasten der Tiere. Der Tierschutz kann die Rechnungen nicht für private Tierhalter übernehmen, da jeden Monat bereits hohe Tierarztrechnungen zu zahlen sind und ein Tierschutzverein nicht dazu gedacht ist, diese Tierhaltungen zu finanzieren.

Die liebe Pflegestelle ist gestern zweimal nach Haan gefahren und hatte eine schlaflose Nacht wegen des weinenden Kätzchens. Flocke hatte zwar keine Schmerzen, aber die Narkose musste verarbeitet werden…

Vielen Dank an Silke und Conny, die stets bereitstehen, wenn ein Tier in Not ist, und sich liebevoll um sie kümmern.

Ein Dank geht auch an die Tierarztpraxis und die Helferin – wer weiß, was sonst mit dem armen Tier passiert wäre.

Gute Neuigkeiten von Pitti

Fotos: privat

Unser Pflegehund Pitti war heute zum Herzultraschall und Gott sei Dank hat er nur ein kleines Herzproblem😇 Nun kann er in Kürze die Zahnsanierung bekommen und der Hoden kann operiert werden.

Wir hoffen er hat danach noch viele unbeschwert und schöne Jahre vor sich.
Wir werden weiter berichten, wie die OP`s laufen und wie es ihm geht🍀

Unser Notfell Tyson!

Thyson kam im vergangenen Jahr zu uns.

Aufgrund seines Alters und seines schlechten Allgemeinzustands wurde er ein weiteres Pflegetier des Tierschutzvereins.

Fotos: Tierschutzverein Hgaen

Er hat eine wunderbare und liebevolle Stelle bei zwei Frenchidamen und netten Menschen gefunden. Die Kosten werden über den Verein abgewickelt. Schmerzmittel, verschiedene Untersuchungen sowie tierärztliche Behandlungen, Blutbilder und vieles mehr sind bereits angefallen. Es ist keine leichte Aufgabe, bei so vielen Pflegetieren, aber es liegt uns am Herzen, diesen Tieren alles zu geben, was sie lange entbehrt haben.

Thyson (Mr. T.) musste nun wegen einer schweren Hornhautverletzung notfallmässig in die Tierklinik. Er war, wie immer, die Verkörperung von Sanftmut und ließ alles über sich ergehen. Es ist zwar nicht angenehm für Mr. T. und seine Menschen, aber es muss alle paar Stunden eine Behandlung des Auges erfolgen, um es zu erhalten. 🙏Weitere Termine in der Tierklinik werden noch folgen..

Hier können Sie Näheres über diesen tollen alten Hund erfahren:
http://tierschutzverein-hagen.de/thyson-2/

Im Namen der Tiere, die uns anvertraut sind, sagen wir DANKE.

Wir machen uns große Sorgen um unsere Dori

Wieder einmal musste Dori in die Uniklinik nach Gießen.

Dori wurde bei uns geboren und lebt seitdem auf einer Pflegestelle. Sie hat einen „Wasserkopf“ und verschiedene andere Beeinträchtigungen. Mit ihrer angeborenen Behinderung ist sie 5 Jahre sehr gut klargekommen bis sich Zubildungen im Maul und im Hals entwickelten. Die Diagnose Gingivostomatitis ist schon schlimm genug und wir haben alles getan um ihr zu helfen. Dori hat jetzt einige Zeit Interferon bekommen aber es gibt nur eine vorübergehende Besserung😿

Eine sehr teure und anstrengende Behandlung…
Wir versuchen jetzt noch weitere, andere Behandlungen aber wir sind nicht allzu zuversichtlich..
Drücken Sie mit uns die alle Daumen für Dori….

**Diese Woche waren wir dann in Gießen mit Dori und mit einem sehr kranken Hund in der Tierklinik Haan..

Die „Notfelle“ reißen nicht ab und wir sind ständig unterwegs.😔
Dazu die Kittenvermittlung und die Tierarztfahrten mit den Kleinen.
Gestern mussten 7 Kitten zum Impfen und zum Checkup.

Wir brauchen dringend Verstärkung für unser Team

🙏

Notfall Chanel

Notfall 🚨 Cane Corso Hündin Chanel (*geb. ca. 2021)

Leider kommt unsere Chanel, aus privaten Gründen, aus der Vermittlung zurück 😞 Es ist ein Schock, da Chanel nun zum wiederholten Male ins Tierheim kommt (aktuell befindet sie sich noch nicht im Tierheim) daher unser Aufruf als Notfall 🚨

Chanel kennt einige Grundkommandos und führt diese auch problemlos aus.

Mittlerweile läuft sie auch recht gut an der Leine. Chanel kann auch, für ein paar Stunden, gut alleine zu Hause bleiben.

Anfangs ist sie fremden Menschen gegenüber etwas skeptisch, aber mit Ruhe und Gelassenheit taut sie recht schnell auf und schließt bekannte Menschen schnell ins Herz ❤️

Mit anderen Hunden kommt sie leider nicht so gut klar…Daran müsste weiterhin geübt werden.

Menschenmengen sollten ebenfalls mit Chanel fleißig geübt werden und anfangs vermieden werden. Zu Kleinkindern sollte Chanel nicht vermittelt werden, allein wegen ihrer kräftigen Statur.

Sie ist gut an einen Maulkorb gewöhnt (keine Pflicht), den sie in neuen oder unübersichtlichen Situationen auch tragen sollte.

Ansonsten können wir von Chanel sagen, dass sie sich im Tierheim, dem Team gegenüber, aufgeschlossen, freundlich und interessiert gezeigt hat. Unser kräftiges Mädchen, war stets zum Spiel und auch für ein Training zu motivieren.

Weitere Informationen über Chanel geben wir sehr gerne bei einem persönlichen Gespräch oder im besten Fall, bei einem Kennenlernen🍀

Kontakt: 02331-2072545 O D E R tierheim@stadt-hagen.de