Kastrationsaktions-Aktion für Bürgergeld Empfänger*innen in Hagen geht 2025 weiter.

Bitte lassen Sie Ihre Freigänger kastrieren!

Schützen Sie Ihre Katzen und Kater und sorgen Sie dafür, dass es keinen ungewollten Nachwuchs gibt. Unkastrierte Kater ziehen sich bei „Katerkämpfen“ immer wieder Verletzungen zu und leiden dann. Katzen werden oft von kranken Katern gedeckt und können sich dabei möglicherweise beim Deckakt mit schweren Krankheiten anstecken.

Nicht nur Ihre Katzen sind dann krank, sondern auch die Kitten. Bitte verhindern Sie das!

Was muss man denn tun?
Zuerst eine Mail schreiben an aktion@tierschutzverein-hagen.de. An die Mail Fotos vom letzten aktuellen Bürgergeldbescheid und dem Personalausweis (Vorder- und Rückseite) als Anlage schicken. In der Mail den Namen der Katze oder des Katers und das Alter des Tieres nennen. Kurz bestätigen in der Mail, dass man mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist. Fertig. Dann kommt eine Mail von uns zurück, wo drin steht, wie es jetzt weiter geht.

Wir wollen eure Katzen davor schützen, dass sie ungewollt für Katzennachwuchs sorgen.

Hier auf unserer Seite gibt es auch den Link zur offiziellen Pressemitteilung der Stadt Hagen:

http://tierschutzverein-hagen.de/category/pressebereich/

Flocki unser flauschiger Goldschatz darf endlich ausziehen.

Eventuell haben Sie Floki’s Geschichte verfolgt und bemerkt, wie sehr wir uns bemüht haben, ihn wieder vollständig gesund zu bekommen.

Fotos: Pflegestelle Tierschutzverein Hagen

Er kam mit einem Beinbruch zu uns, und es entstanden erhebliche Kosten. Op, Tierarztbesuche, Röntgen usw..aber jetzt ist alles gut. Die Kosten und die Mühen waren nicht umsonst.

Flocki, der kleine ca. 5 Monate alte Kater, ist lustig, sehr verspielt und aufgeschlossen. Der kleine Mann kennt andere Katzen und vermisst nun auf der Pflegestelle seine Kittenkumpels, da sie alle ausgezogen sind.

Für Floki suchen wir ein Zuhause, in dem bereits ein jüngerer Kater (bis etwa ein Jahr alt) oder eine freundliche junge Katze lebt.

Er braucht Menschen, die sich kümmern und Zeit für ihn haben, auch wenn ein Katzenkumpel da ist; benötigt er ebenso die Zuwendung seiner Menschen.

Floki wird ausschließlich in Wohnungshaltung vermittelt.

Falls Sie diesem tollen, freundlichen und zugleich hübschen Kater ein Zuhause bieten wollen und die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

***Floki befindet sich auf einer Pflegestelle des Tierschutzvereins Hagen und Umgebung e.V.

Hilfe benötigt!! Pflegestellen gesucht…

Fotos: Tierschutzverein Hagen (Beispiele der Kätzchen)

Viele von Ihnen haben sicherlich schon bemerkt, wie viele Kätzchen wir hatten und dass dies bis zum heutigen Tag kontinuierlich so ist.

Das ist neu für uns… Von November bis April oder Mai gab es stets eine „Erholungspause“. Vom Frühjahr 2024 bis heute haben wir immer wieder Kitten aufgenommen, sie großgezogen und vermittelt. Wir vermuten in diesem Jahr wird es nicht besser, eher schlimmer.

Überlegen Sie es sich gut, bevor Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Es handelt sich nicht um „Kätzchen streicheln“. Es bringt Verantwortung, Schmutz und gelegentlich auch Krankheiten mit sich, die Kleinen bis hzur Vermittlung großzuziehen.
Sie werden angelernt und eingewiesen von erfahrenen Kolleginnen.
Nicht alle Kitten sind an Menschen gewöhnt und müssen zunächst „gezähmt“ werden. Eine ganz wundervolle Aufgabe aber gut zu überlegen.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, würden wir uns über eine Mail von Ihnen sehr freuen: info@tierschutzverein-hagen.de

** Auf den Bildern sehen Sie Kitten die bei uns waren und vermittelt wurden, also nur als Beispiel gedacht bzw. zur Aufmerksamkeit.

Ja, was machen wir denn alles so?

Termine beim Tierarzt, Austausch mit unseren Pflegestellen sowie Bestellungen von Arbeitsmaterialien – wie derzeit etwa wieder Entenkükenfutter.

Alles muss vor dem Saisonstart vorbereitet sein, und es dauert bestimmt nicht mehr lange. Die ersten Küken waren bereits angekommen, und die anderen werden sicher bald folgen.

Dann mussten noch schnell 4 Wellensittiche vermittelt werden, zwei 6 Monate alten Katzen mit ihrer Mutter abgeholt und untergebracht werden, u.v.a.m.

Fotos: Tierschutzverein Hagen

Natürlich gibt es auch wieder Notfälle, wie diesen Uhu, der leider erst gestern gemeldet wurde, aber schon seit Samstag dort saß. Obwohl das Tier keine Verletzungen aufwies, war es doch sehr geschwächt. Wir gingen eigentlich davon aus, dass es nicht überleben würde. Heute bekamen wir von der Paasmühle eine positive Nachricht; es ging ihm schon besser, aber für eine 100%ige Prognose ist es noch zu früh.

Wir drücken allen die Daumen und bedanken uns bei Thorsten Kestner von der Paasmühle Hattingen für die Aufnahme. 💞

Es ist wieder Zeit, über die Spenden für das Tierheim zu berichten.

Für die Tiere im Tierheim ist es ja immer noch ein wenig Weihnachten.

Fotos: Tierschutzverein Hagen

Super Katzen- und Hundefutter, Heu und Streu für die Kaninchen sowie Korkröhren und Futter für die Vögel. Alles noch von unseren Weihnachtsaktionen. Es wird weitere Abholungen für die Tiere geben, da die Regale im Lager des Tierschutzvereins Hagen und Umgebung e.V. noch gefüllt sind. Hier werden Spenden gelagert, sortiert und von dort an das Tierheim abgegeben, viel Arbeit für unsere Ehrenamtlichen aber wir tun das gerne für die Tiere 🐰🐈🐕🐁🐀🐇🦜

Allerdings haben wir auch für einige Tiere Bestellungen aufgegeben, wie zum Beispiel Montana-Pferd für einige futterempfindliche Hunde im Tierheim, gutes Trockenfutter von Royal Canin sowie Nierenfutter von Rinti für einen kranken Hund.

Wir danken allen Spendern die uns unterstützen und diese großartigen Futtermengen und Bestellungen ermöglichen.

Das Bremer Terheim eröffnet die ersten Taubenlofts!

Tja, wir warten in Hagen auf eine Baugenehmigung für den geplanten Standort (sie wurde bereits erteilt, muss aber noch einmal geändert werden) und auch auf weitere Grundstücke, die seit vielen Jahren gesucht werden. Es ist schwer zu erklären, warum es 13 Jahre gedauert hat und noch nichts in Sicht ist.

Glückwunsch an die Bremer Kollegen.

Wir wünschen Euch großen Erfolg und den Tauben genügend Nahrung sowie einen sicheren Brutplatz, damit die Eier entnommen werden können.

So funktioniert Tierschutz und eine artgerechte Geburtenkontrolle.

Hier der Bericht und Bilder des Projekts „Taubenloft“ vom Bremer Tierschutzverein e.V. und Bremer Tierheim 

Fotos: Tierschutzverein Bremen / Quelle des Artikels: Facebook

Simba sucht dringend ein Zuhause!

Simba (Foto: Tierheim Hagen)

– Simba (Foto: Tierheim Hagen)

Simba kam aus sehr schlechten Verhältnissen und stark abgemagert ins Tierheim. Seine schlechten Erfahrungen haben ihn leider dazu gebracht, seine Ressourcen stark zu verteidigen. Daher ist er sicherlich nur ein Hund für Profis.

Update, Stand Oktober 2024:

In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Hundetrainer, der sich mit viel Ruhe und Geduld mit ihm anfreundete, konnten wir Simbas Vertrauen gewinnen und dadurch sehr gut mit ihm arbeiten. Im Verlauf der letzten 1,5 Jahre hat sich Simba zu einem tollen, verspielten und verschmusten Hund entwickelt! Er blüht regelrecht auf und bestreitet mittlerweile sicher und souverän Spaziergänge in der Natur und in der Stadt. Und auch mit Artgenossen kommt er in der Regel problemlos zurecht.

Aufgrund seiner Vorgeschichte bleibt dennoch weiterhin zu beachten, dass Simba Zeit benötigt, um neue Menschen kennenzulernen und in sein Herz zu schließen. Er verhält sich Fremden gegenüber nicht agressiv, möchte aber erstmal Distanz anstatt Streicheleinheiten. Ist das Eis erst gebrochen, wird sich Simba von seiner besten Seite zeigen.

im Tierheim seit: April 2022
Geschlecht: männlich
Rasse: Cane Corso Italiano
Geburtstag: ca. 2020
Besonderheit: „großer Hund“ gemäß §11 LHundG NRW (Landeshundegesetz)

Kontakt: 02331/207-2545 oder tierheim@stadt-hagen.de