WICHTIG Hier ein alljährlicher Hinweis – Eichhörnchenkinder, die einem Menschen hinterher laufen und sich sogar am Hosenbein festklammern haben keine Tollwut. Sie tun dies aus purer Verzweiflung, weil sie ihre Mutter verloren haben und seit Tagen bereits mangelversorgt sind. Eichhörnchenkinder bilden da im Tierreich eine Ausnahme – wenn sie den Kontakt zu ihrer Mutter verloren haben und dadurch Hunger und Durst leiden, nehmen sie all ihren Mut zusammen und suchen gezielt die Nähe zu Menschen um sich Hilfe zu holen.
Foto: Privat
Meist sind diese Tiere auch durch einen Absturz von einem Baum an der Schnauze verletzt. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen oder suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.
Ostern: Chancen für den Tierschutz – zum Mitmachen und Weitersagen! Tradition im Christentum und in vorchristlicher Zeit: Feste zum Frühlingsanfang, zur Vertreibung des Winters, Feiern der Auferstehung werden verbunden mit der erwachenden Fruchtbarkeit der Erde und dem Aufgehen der Sonne (Morgenröte= Ostarum). Der Frühling als Symbol für die Wiederkehr des Lebens. Worauf Tierschützer – nicht nur – an Ostern achten sollten: Osterhasen Hasen wurden als Symbole der Fruchtbarkeit Teil der Frühlings- und Osterfeste. Auch heute noch vielfach wahr: Hasen bzw. Kaninchen als lebende Geschenke für Kinder zu Ostern. In Zoohandlungen, Baumärkten und anderen Geschäften werden niedliche Jungtiere angeboten (als sei Leben überhaupt ver-/käuflich) und manch Erwachsener möchte dem Kind eine ganz besondere Freude machen oder kann einfach nicht »nein« sagen. Traurig zumeist. Für alle. Denn nicht selten landen die Kleintiere irgendwann im Tierheim oder – viel schlimmer – leiden wenig beachtet still in Käfigen. Und dann haben alle verloren: * Das Tier am stärksten: Es führt kein artgerechtes und deshalb leidvolles Leben. * Das Kind erlebt möglicherweise Versagen und damit Verlust an Selbstwert, weil es eine (eigentlich nicht kindgerechte!) Situation nicht bewältigt hat. Vielleicht sogar verschließt das Kind sich in Folge dem Mit-Gefühl dem Mit-Wesen gegenüber, um z. B. mit einem schlechten Gewissen oder Traurigkeit besser klar zu kommen. * Der Erwachsene ist enttäuscht über das Kind, vielleicht auch über sich selbst. Achtung: Kinder können nicht, ganz gleich, was sie mit bester Absicht versprechen, auf unbestimmte Zeit die tägliche Verantwortung für ein anderes Lebewesen übernehmen. In einem Bericht des Senders »3sat« weist auch Prof. Ingo Nolte von der Tierärztlichen Klinik Hannover darauf hin, es sei »etwas Positives, dass das Kind lernt, Verantwortung zu übernehmen, aber es ist undenkbar, dass man das dem Kind allein überlässt.« Es müsse selbstverständlich sein, »dass die Eltern wirklich die Verantwortung für die Pflege und Fütterung des Tieres übernehmen.« Nur wohlüberlegte, informierte und artgerechte »Haltung« von Kleintieren aus dem Tierheim durch Erwachsene, an der Kinder sich beteiligen können, kann also eine bereichernde Erfahrung für jeden sein. Und zu Ostern gibt es süße Stoffhasen, die bei allen ein gutes Gefühl hinterlassen werden!
Ostereier Auch Eier wurden als Symbole von Fruchtbarkeit und Wiedergeburt Teil der Frühlings-/Osterfeste. Wenn Sie Eier verwenden und essen möchten, achten Sie bitte unbedingt auf die Kennzeichnung. Die erste Ziffer zeigt die Haltungsform, die Buchstaben die Herkunftsländer, die folgenden Ziffern Betrieb bzw. Stallnummer. 0 = Ökologische Erzeugung. Auslaufhaltung, Futter aus ökologischem Anbau. 1 = Freilandhaltung. Stall mit Sitzstangen, tagsüber Auslauf im Freien. 2 = Bodenhaltung. Reine Stallhaltung. 3 = Käfighaltung. AT = Österreich, BE = Belgien, DE = Deutschland, NL = Niederlande Kaufen Sie bitte ausschließlich Eier mit der Kennzeichnung »0«.
Achtung: Industriell gefärbte Eier werden vom Handel fast ausschließlich aus Käfighaltung angeboten, weil diese Eier nicht der Kennzeichnungspflicht unterliegen. Also lieber selber färben oder gefärbte Eier nur im Bioladen kaufen. Auch Eier in Teig- und Backwaren oder Eiscreme unterliegen übrigens nicht der Kennzeichnungspflicht. In der Lebensmittelindustrie beträgt der Anteil von Käfigeiern ca. 95 Prozent. Bitte bedenken Sie grundsätzlich beim Einkauf, woher tierische Lebensmittel stammen, auch jene, die versteckt sind in fertigen Produkten.
Osterlämmer
Symbol des unschuldigen Opfers assoziiert mit Jesus als »Lamm Gottes«, lange klassisches Opfertier und leider häufig an Ostern auf dem Esstisch. Weder Lamm, Hasen, Kaninchen noch sonst ein Tier passen jedoch als »Braten« zu einem tierfreundlichen Osterfest! Auch als Nicht-Vegetarier könnten Sie doch dieses Osterfest ganz im Sinne des Lebens feiern und ein vegetarisches Menu auf den Tisch bringen. Rezeptideen finden Sie im Internet in großer Auswahl, z. B. bei http://www.peta.de/web/rezepte.74.html http://www.vegetarische-rezepte.com
Osterfeuer
Der Brauch stammt aus alten Zeiten um den Winter zu vertreiben, zur Sicherung des Wachstums und der Ernte, wobei die Asche auf die Felder verteilt wurde. Dieser Brauch wurde später vom Christentum übernommen. Achtung: Da die Holzstapel über Wochen angesammelt werden, verkriechen sich hier häufig Kleintiere. Falls Sie ein Feuer entzünden möchten, sollten Sie unbedingt den Stapel vorher umschichten.
Osterspaziergang
Spaziergänge durch die Natur sind etwas Wunderbares. Damit dies auch für unsere einheimischen Wildtiere gilt, bleiben Sie unterwegs bitte auf den gekennzeichneten Wegen. Auch hier lassen sich bei Bedarf Eier prima verstecken, ohne dass man z. B. im Wald abseits der Wege laufen muss. Überdenken Sie doch bitte auch Zoobesuche, denn hier wird vermittelt, es sei akzeptabel, Tiere in Gefangenschaft und fern ihrer Heimat zu halten, sie der Langeweile und Beengtheit sowie dem Vorgeführtwerden auszusetzen. Werden Sie doch lieber »Tierforscher«: Entdecken und bestimmen Sie Fährten, beobachten Sie Vögel und lauschen Sie ihnen, sammeln Sie Federn, bestaunen Sie die Artenvielfalt kleinster Lebewesen am Boden. Passend dazu gibt es im Buchhandel auch kleine und erschwingliche Bestimmungsbücher. So können Sie respektvoll, kreativ und spannend in Kontakt miteinander und mit wildlebenden Tieren kommen.
Immer wieder werden Füchse in den Städten gesehen. Aktuell erhalten wir jede Menge Meldungen zu Fuchssichtungen.
Foto: Tierschutzverein Hagen
Kein Grund zur Sorge! Gerade jetzt um diese Jahreszeit, gibt es Nachwuchs bei den Füchsen.
In verschiedenen Stadtteilen leben schon längere Zeit Füchse, wie z.B. auch in Boele/Kabel oder auf dem Rembergfriedhof.
Möglicherweise ist die Fuchsmutter nun auf der Suche nach Nahrung und streunt um Häuser und durch Parks.
Foto: Tierschutzverein Hagen
Viele der Tiere in den Städten haben (leider) die natürliche Scheu vor dem Menschen verloren und laufen nicht weg, wenn sie auf Menschen treffen. Das bedeutet aber nicht, dass die Füchse Tollwut haben. Es gibt derzeit keine Tollwut hier.
Bitte füttern Sie die Tiere nicht! Durch das Füttern nehmen Sie den Tieren noch mehr die natürliche Scheu vor Menschen und das Füttern von Wildtieren ist zudem verboten und kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden, lesen Sie bitte hier dazu:
Bitte haben Sie keine Angst vor den Tieren, ignorieren Sie die Füchse bei Begegnungen oder genießen Sie nur den Anblick der hübschen Tiere.
Auch wenn es noch so interessant und auch vielleicht aufregend ist, bitte verzichten Sie bitte darauf die Polizei, die Feuerwehr oder das Ordnungsamt zu kontaktieren.
Es besteht kein Grund in irgendeiner Form einzugreifen und es dient nur dem Schutz der Tiere.
In dieser Woche hatten wir großes Glück und konnten noch 3 weitere Ikea Sofas bekommen.
Foto: Tierheim Hagen – Neue Sofas für die Hunde.
Bei Ebay Kleinanzeigen wurden noch welche in sehr gutem Zustand angeboten. Nachdem die Leute von uns erfahren haben dass die Sofas für die Tierheimhunde sind, kamen sie uns auch noch im Preis entgegen So konnten wir sie für wirklich „kleines Geld“ in Bochum und Essen abholen.
Wir freuen uns sehr darüber.
Zeitgleich waren die Kunstledermatten fertig für die Schlaf-und Liegeboxen bei den Hunden.
Foto: Tierheim Hagen – Die Matten passten gerade so in das Tierschutzauto.Foto: Tierheim Hagen – Angekommen und nun beginnt die Verteilung.Foto: Tierheim Hagen – Hier hat schon jemand Probe gelegen.Foto: Tierheim Hagen – Farbtupfer auf den Hundeboxen.
Wir freuen uns sehr, die Hundestuben so nett wie möglich einrichten zu können, das Tierheim der Stadt Hagen zu unterstützen und es den Tieren so angenehm wie möglich zu machen.
Foto: Tierheim Hagen – Mex wartet nun bequem, aber trotzdem sehnsüchtig auf neue Menschen.
Bei einer Schnee- und Eisdecke bzw. bei gefrorenem Boden finden die Tiere kaum Nahrung. Ein Vogelhaus im Garten oder auf dem Balkon ist nicht nur eine Hilfe für die hungernden Tiere, sondern auch ein schöner Anblick. Vogelfutter gibt es in den Futtergeschäften oder in den Supermärkten. Bitte verzichten Sie auf Meisenknödel oder anderes Futter in Plastiknetzen, das kann den Tieren sehr gefährlich werden. Die kleinen gefiederten Freunde werden es Ihnen danken. Ihr Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V.
Endlich konnten wir ein schon länger geplantes Projekt, für die Tierheimhunde umsetzen.
Foto: Tierheim Hagen – Kira konnte es gar nicht abwarten bis Kissen und Decken gebracht wurden, um ihre Box auszuprobieren.
Nachdem wir ja schon vor einiger Zeit für fast alle Hundestuben Sofas besorgt hatten, die von allen Hunden super angenommen wurden, waren jetzt die Schlaf-und Liegeboxen dran
Foto: Tierheim Hagen – Mia hat gewartet bis alles hergerichtet war
Die Ikea Sofas werden leider nicht mehr hergestellt, aber wir konnten noch einige davon gebraucht kaufen.
Foto: Birgit Ganskow – Kira hat mit ihrer Spaziergängerin dann doch noch etwas gewartet, gemütlich auf dem Sofa gegenüber.Foto: Tierheim Hagen – Zwischenduch dann noch chillen auf dem Sofa. Das fand Daisy dann ganz nett.
Für die sehr großen Hunde wie den Kangal Karl, hatten wir zusätzlich noch tolle Kunstlederbetten mit Kaltschaumeinlagen von Dogsfavorit besorgt.
Foto: Tierheim Hagen – Daisy hat schon „Probe gelegen“.
Am Freitag wurden dann die Schlaf-und Liegeboxen geliefert und dann die Stuben eingerichtet. Nun haben die Hunde die Möglichkeit erhöht zu liegen oder sich wie in einer Höhle zu verstecken.
Foto: Tierheim Hagen – Buddy macht eine Sitzprobe.
Alle Tiere haben das super angenommen und gleich am ersten Abend auf oder in den Boxen geschlafen.
Foto: Tierheim Hagen – Großer Kerl mit kleinem Herz. Karli hat es sich dann doch überlegt, mal Platz zu nehmen.Foto: Tierheim Hagen -Thyson fand alles einfach nur ganz toll.Foto: Tierheim Hagen – Bereit für den nächsten Hund.Foto: Tierheim Hagen – Elly mag es gerne kuschelig in ihrer „Höhle“.
Der Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. versucht immer wieder die Lebensbedingungen für die Tierheimtiere zu verbessern und ihnen das Tierheimleben so angenehm wie möglich zu machen.
Foto: Tierheim Hagen – Wer die Wahl hat…wir gönnen es den Tierheimhunden.
Dank Ihrer Spenden, können wir all diese Dinge anschaffen und den Tieren Freude bereiten.
Ein richtiges Zuhause suchen sie aber alle und das ist auch durch nichts zu ersetzen.
Foto: Tierheim Hagen – Der junge Kangal Juri, hat sich ersteinmal alles genau angeschaut.
Danke an die Schreinerei Appelbaum, die uns die Boxen nach unseren Ideen angefertigt hat.
Später kommen noch stapazierfähige und pflegeleichte Kunstlederauflagen dazu, dann ist alles perfekt
Neue Häuschen für die Kaninchen
Foto: Tierheim Hagen
Nachdem die Tierheimkatzen neue Häuschen bekommen haben ,in den Ausläufen, die Quarantänestation mit Katzenhöhlen ausgestattet wurden, wurden nun neue Häuschen für die Kaninchen von uns angeschafftNach dem Frühahrsputz gabe es frisches Einsteu und Heu und nagelneue Häuschen für alle.
Foto: Tierheim Hagen
Heu und Einstreu waren immer noch von der tollen Weihnachtsaktion da und von einer Geldspende konnten wir bei Freßnapf XXl ,die neuen Häuschen kaufen. Sie sehen hier kommt jede Spende zu 100 % bei den Tieren an.
Ein besonders Highlight ist schon vom Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. für die Außenvoliere geplant, die gerade im Tierheim fertiggestellt wird. Dazu später mehr.
15 Jerry`s Katzenhöhlen
Foto: Tierheim Hagen
Wieder gab es große Pakete vom Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. für die Tierheimtiere.
15 Jerry`s Katzenhöhlen für die Katzenquarantäne im Tierheim, wurden in der letzten Woche angeliefert und sofort dort eingesetzt.
Foto: Tierheim Hagen
Eine tolle und hygienische Lösung, für die kranken Katzen im Tierheim. Die Höhlen sind leicht zur reinigen und zu desinfizieren und auch ein hübscher Rückzugsort für die Tiere.
Nachdem der Katzenaußenbereich mit tollen Katzenhäusern ausgestattet wurde, haben wir jetzt noch für die Ausstattung der Quarantäneboxen gesorgt.
Foto: Tierheim Hagen
In den nächsten Tagen geht es weiter mit der Ausstattung bei den Kaninchen und auch bei den Hunden
Wir freuen uns sehr, mit Ihren Spenden so viel für die Tierheimtiere verbessern zu können.
24 neue tolle Katzenhäuschen für die Tierheimkatzen
Foto: Tierheim Hagen
Nur Dank Ihrer Spenden können wir so viel für die Tierheimtiere tun, um ihnen das Tierheimleben so angenehm wie möglich zu gestalten.
Foto: Tierheim Hagen
Hier sind 24 tolle, vollisolierte Outdoor Katzenhäuschen angeschafft worden, für die Tierheimkatzen.
Nun können sich die Tiere auch im Winter mal in den Außenbereich zurückziehen, auch bei schlechtem und kaltem Wetter.
Foto: Tierheim Hagen
Im Sommer können Sie oben auf den Häuschen liegen oder die kleine „Terrasse“ an den größeren Häuschen nutzen
Foto: Tierheim Hagen
Seit vielen Jahren fördern wir das Tierheim der Stadt Hagen und versuchen immer wieder die Unterbringung der Tiere zu verbessern. Hier wieder einmal ein schönes Beispiel
Diese Idee finden Sie nicht gut ? Wir natürlich auch nicht !
Wir möchten an dieser Stelle darüber informieren, wie Tiervermittlungen bei uns ablaufen und möchten daher vorab einige Begriffe erläutern:
Adoption = Sie bekommen einen Schutzvertrag, das Tier geht in Ihr Eigentum über. Sie müssen für die Haltungskosten selbst aufkommen.
Dauerpflegestelle = Es handelt sich um ein krankes oder altes Tier welches Sie aufnehmen, damit es nicht lebenslang im Tierheim sitzen muss. Sie bekommen einen Dauerpflegevertrag, das Tier bleibt Eigentum des Tierschutzvereins Hagen e.V. Sie müssen lediglich für das Futter aufkommen. Das Tier bleibt dauerhaft bei Ihnen und wir bezahlen die Tierarztkosten lebenslang für das Tier.
Pflegestelle = Sie werden Mitglied im Tierschutzverein Hagen e.V. Sie bekommen einen Pflegevertrag, das Tier bleibt Eigentum des Tierheims Hagen oder des Tierschutzvereins Hagen e.V. Das Tier bleibt nur bis zur endgültigen Vermittlung bei Ihnen. Sie zahlen lediglich die Futterkosten, die ggf. anfallenden Tierarztkosten übernehmen wir.
Sie möchten ein Tier adoptieren oder eine (Dauer-) Pflegestelle werden und wohnen in Hagen und näherer Umgebung bis ca. 50 km ?
Dann bekommen Sie von uns einen Voranfragebogen zugeschickt, denn wir möchten Sie und Ihre Lebensumstände gerne näher kennen lernen. Bedenken Sie bitte auch, dass es nicht mit dem Kauf von einigen Portionen Futter im Monat getan ist. Alle Tierhalter sind Privatpatienten bei den Tierärzten und die Rechnungen sind meistens in dreistelliger Höhe. Wenn das Tier operiert werden muss, sind schnell auch mal mehrere Tausend Euro fällig. Gerade in diesen Zeiten, wo alles ständig teuer wird, haben wir täglich Anfragen von hilfesuchenden Menschen, denen die Kosten für die Haltung oder die Tierarztkosten ihres Tieres über den Kopf wachsen. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir Tiere nur an Menschen vermitteln können, die sich die Tierhaltung erlauben und somit diese Kosten tragen können.
Wir brauchen diesen Bogen zwingend ausgefüllt zurück. Entweder elektronisch ausgefüllt an die oben genannte Mail Adresse, oder per Post. Mehr Infos zu diesem Bogen finden Sie hier auf unserer Homepage oben links unter „Tiervermittlungen“. Dort ist auch der Download des Bogens als PDF oder Word Datei möglich.
Wenn Sie für eine Adoption/(Dauer-) Pflegestelle in Betracht kommen, dann melden wir uns bei Ihnen und stimmen mit Ihnen gemeinsam ab, wann wir eine Vorkontrolle bei Ihnen Zuhause durchführen können. Denn wir möchten natürlich auch wissen, wohin unser Schützling ziehen wird und ob die neuen Bewerber sich auch auf die Haltung eines Tieres eingestellt haben bzw. vorbereitet sind. Bei der Gelegenheit sehen wir uns nicht nur Ihre Wohnung an, sondern geben auch Tipps zur Haltung des neuen Bewohners in Sachen Sicherung der Wohnung, Fütterung und vieles mehr. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir darauf nicht verzichten können und auch keine Videoaufnahmen von Ihrem Haushalt akzeptieren können. Hat die Vorkontrolle ein positives Ergebnis, kann die Adoption erfolgen, bzw. Sie können (Dauer-) Pflegestelle werden. Sie bekommen vorher natürlich ausreichend Gelegenheit, das Tier kennen zu lernen. Letztlich entscheidet die Sympathie bei Mensch und Tier.
Sie möchten ein Tier adoptieren oder eine (Dauer-) Pflegestelle werden und wohnen weiter weg als 50 km?
(Dauer-) Pflegestellen kommen hier leider nicht in Betracht, da wir eng mit diesen Stellen zusammen arbeiten. Das ist rein praktisch auf die weite Entfernung nicht möglich.
Hier gilt für die Adoption die gleiche Vorgehensweise wie oben. Für die Adoption ist es aufgrund der Entfernung jedoch leider etwas aufwändiger, wenn Sie das Tier kennen lernen möchten. Sie müssen mindestens ein bis zwei Mal nach Hagen kommen, um das Tier kennen zu lernen bzw. abzuholen. Wir können auf die Entfernung leider nicht testen, ob sich das Tier mit Ihrem bereits vorhandenen Tier verträgt. Wir können die Vorkontrolle oft nicht selbst durchführen, sondern müssen den Tierschutzverein bei Ihnen in der Nähe um Mithilfe bitten. Das Verfahren dauert auf diese Weise natürlich länger, eine Adoption ist dennoch grundsätzlich möglich.
Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise, denn wir können die Tiere natürlich nicht in einem Karton verschicken, sondern müssen im Sinne der Tiere sehr sorgfältig vorgehen.
Silvester – der Albtraum für viele Tiere! Was für festbegeisterte Menschen der Höhepunkt zum Jahreswechsel, ist für unsere Haustiere einfach unerträglich. Woran liegt’s? Bekanntermaßen haben Hunde und Katzen ein wesentlich feineres Gehör als wir Menschen. Logisch, dass technische Geräusche wie Heuler, Pfeifer und Böller Angst und Panik verbreiten. Dafür wurde Feuerwerk ursprünglich erfunden, um militärische Gegner zu beeindrucken und in Angst und Schrecken zu versetzen. Daher unsere Bitte: Wenn Sie Knaller, Böller und/oder Feuerwerk kaufen, bitte nur in der Silvesternacht zünden! Viele Tiere verkriechen sich, hecheln stark und zittern bis es vorbei ist. Aber beim nächsten Spaziergang ist bereits alles wieder vergessen und der Hund wird wieder frei laufen gelassen. Viele Hunde laufen an den Tagen um Silvester/Neujahr weg und landen (bestenfalls!) im Tierheim. Leinen Sie Ihre Tiere in dieser Zeit nicht ab. Unterschätzen Sie nicht die Gefahr, wenn ein Hund panisch davon läuft. Ihr Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V.
Vielleicht überlegen Sie aber auch in diesem Jahr das Geld für Böller und Co anders zu verwenden? Vielleicht spenden Sie lieber für die Tier? So tun Sie Gutes und ersparen den Tieren Stress.
Nur noch wenige Wochen und alle Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Ab dieser Woche finden Sie wieder unsere Spendenbäumchen in den Fressnapf Filialen, Alexanderstr. und Becheltestr. in Gevelsberg Hagener Str. aber auch in Iserlohn in der Mendenerstr. und in der Futterbar auf der Hagener Str. Jetzt auch auch bei der kleinen Tierwelt auf der Hochstr.
An den Wunschbäumen finden Sie Wünsche von den Tierschutz-und Tierheimtieren.
Bitte denken Sie bei Ihrem Einkauf auch an diese Tiere.
Zwei anstrengende, aber auch wundervolle Tage liegen hinter uns. Gegen 17.40 Uhr konnten wir am Sonntag keine Waffeln mehr anbieten, alles weg. Am Stand hieß es, Kasse voll, Stand fast leer. Was konnten wir uns mehr wünschen? Nette Gespräche, tolle Menschen und Hunde getroffen, am gesamten Stand fast nichts mehr anzubieten. Unsere Taschentuchsofas, die Filztaschen, die Schnüffelmatten fast alles war verkauft. Unsere kleinen Wackelhunde waren heiß begehrt, genauso wie die tollen Tüten mit Hundeleckerchen. Die Hundewaffeln waren sehr beliebt bei Mensch und Tier. Danke an alle fleißigen Helfer, die zum Teil den ganzen Tag dort in der Kälte gestanden haben, aber auch an alle Menschen die uns besucht haben und die Kasse haben klingeln lassen.
Es war großartig. DANKE !
Ihr Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V.
Bei uns am Stand gab es frische Waffeln für Menschen und Hunde, tolle Hundeleckerchen u.v.a.m.
Die hübschen Taschentuchsofas kann man noch mit Geld bestücken oder nur so verschenken.
Super schöne Duschgele warteten auf Sie und ganz wunderbare Hundeleckerchen von Fresko.
Hundespielzeug und Wackelhunde, Schnüffelkissen für Hund und Katze, für jeden war etwas dabei.
Unsere Filztaschen sind die optimalen Taschen für die Arbeit oder auch zum Einkaufen. Bei uns gab es schöne Dinge zu entdecken.
Wir hatten nette Helferinnen am Stand.
Ihr Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V.
Der Erlös kommt zu 100% bei denTierschutztieren an
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.